Einen nicht alltäglichen Einblick in die Arbeitswelt bekamen Mitglieder des Freundeskreis bei einem Besuch in der Firma Rodriguez. Das Eschweiler Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Dünnring-, Präzision- und Sonderlagern sowie Lineartechnik für die verschiedensten Industriebereiche. Auch Komponenten und Systeme für die Fahrzeugindustrie gehören zum Portfolio.
Firmeninhaber Gunter Schulz informierte die Besucher ausführlich über sein Familienunternehmen und führte durch die hochmodernen Produktionsstätten. Erstaunt waren die Gäste vor allem über die Herstellung handgefertigter Präzisionskugellager. Weltweit wird das langjährige Ingenieurwissen „Made in Eschweiler“ vertrieben. Präzisionsprodukte von Rodriguez sind beispielsweise im Nasa-Mars-Mobil sowie in der Luftfahrt zu finden.
Zum Standort Eschweiler gehört ein umfassender Maschinenpark als Grundstein der Flexibilität und Garant dauerhaft hoher Qualität. Die eigenen Produktionskapazitäten im Bereich der Präzisionswälzlager und der Lineartechnik werden unter anderem für die Fertigung von kundenspezifischen Systemlösungen genutzt: Basierend auf dem langjährigen Engineering-Know-how sowie den speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Mechanik entwickelt und realisiert Rodriguez die sogenannten Value-Added Products (VAP).
Dank der eigenen Fertigung, aber auch aufgrund der kurzen Entscheidungswege zwischen Vertrieb, Entwicklung und Konstruktion kann Rodriguez dabei weitaus flexibler agieren als seine Wettbewerber. Das liegt nicht zuletzt daran, dass alle Prozessschritte inhouse abgedeckt werden können – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Montage.
Ein separater Messraum ermöglicht, höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und die geforderten Toleranzen von Präzisionslagern und Lineartechnik im µ-Bereich zu prüfen.
Nicht zuletzt sind ein optisches Messsystem, Vorrichtungen für die Kontrolle von Rundheit und Härte sowie eine Längenmessbank im Einsatz. Diese Vorrichtungen ermöglichen es dem Eschweiler Spezialisten, die Maßhaltigkeit zum Beispiel von bearbeiteten Wellen und Kugelrollspindeln, aber auch von Frästeilen wie Lagergehäusen und Wellenunterstützungen zu prüfen.
Termin:
Uhrzeit:
Ort:
Preis:
17. September 2024
12 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Ernst-Abbe-Strasse 20, 52249 Eschweiler
für Freundeskreis-Mitglieder kostenlos
Bitte beachten Sie, dass diese Führung nicht barrierefrei ist. Es dürfen keine Fotos gemacht werden! Bitte tragen Sie vor Ort ggf. eigene Sicherheitsschuhe – ansonsten werden Sicherheitsschuhe nach Information an uns bereitgestellt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur als Mitglied des Freundeskreises möglich (ggf. Auslosung der vorhandenen Plätze). Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich kostenlos.
Geschäftsführender Gesellschafter
1978 ließ Schulz sich nach seiner Zeit in der Stolberger Maschinenfabrik dazu überreden, von seinem Wohnhaus aus den deutschen Vertrieb der Firma Rodriguez zu übernehmen. Die Geschäfte in Deutschland liefen gut, dass Rodriguez 1984 eine deutsche Niederlassung in Stolberg gründete. Damals war er noch ein reiner Kugellagerhändler. 1989 wurde ein eigenes Büro- und Lagergebäude gebaut. In den folgenden Jahren begann mann neben dem Handel auch mit der Herstellung erster eigener Produkte. 1999 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort. 2008 kaufte Gunther Schulz die deutsche Rodriguez GmbH. Den Namen Rodriguez behielt er bei. Von nun an stellte Schulz die Eigenproduktion in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
© Manfred Kistermann