In der Rhein-Metropole gastiert mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Sommer-Highlight. Seit heute (21. Juni 2024) präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens in der Oskar-Jäger-Straße in Köln-Ehrenfeld. Annett Polster vom Stadtmarketing Köln freut sich über das Projekt: „Die Ausstellung „Körperwelten“ gastiert nun bereits zum dritten Mal in Köln und bereichert damit das vielfältige Kulturangebot der Stadt, das die Kölner Bürger und ihre Gäste so sehr schätzen. Und auch dieses neue Highlight wird eine überregionale Anziehungskraft haben und die Menschen mit einem unvergesslichen Ausstellungsbesuch begeistern. Ein toller Gewinn für die Stadt!“ Für die Kuratorin Dr. Angelina Whalley ist „Der Zyklus des Lebens“ der bisher faszinierendste Themenschwerpunkt der KÖRPERWELTEN-Ausstellungen, beschäftigt er sich doch mit Werden und Vergehen des menschlichen Körpers. „Mit dieser Ausstellung möchte ich verdeutlichen, dass unser Körper der Spiegel unserer eigenen Lebensführung ist. Denn alles, was wir tun oder auch nicht tun – ob wir körperlich aktiv sind, wie wir uns ernähren, ob wir ein gesundes familiäres oder soziales Umfeld haben – wirkt auf ihn zurück, im Positiven wie im Negativen. Das hat auch wesentliche Auswirkungen darauf, wie sich unser Alterungsprozess gestaltet. Wir altern im Grunde beständig, sobald wir auf die Welt kommen. Wie sich dieser Entwicklungsprozess vollzieht, ist ganz wesentlich davon abhängig, wie wir mit unserem Körper umgehen. Dafür möchte ich die Menschen sensibilisieren“, sagt Dr. Whalley. In KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens stellt Dr. Whalley das menschliche Leben von der Zeugung bis ins hohe Alter dar und betrachtet dabei besonders den Aspekt der Langlebigkeit anhand neuester Ergebnisse aus der Altersforschung. Außerdem macht sie deutlich, welchen Einfluss Umwelt und Lebenswandel auf den sich entwickelnden und alternden Körper haben.
Mehr als 55 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 21.000 Personen registriert sind. Die KÖRPERWELTEN gastierten bereits 2000 und 2009 in Köln und sorgten bei den Besucherinnen und Besuchern für generationenübergreifende Begeisterung. Nun ist die weltweit erfolgreichste Anatomieschau mit dem aktuellen Thema “Der Zyklus des Lebens“ zurück in der Domstadt.
Profitieren Sie bei einem Besuch der Ausstellung von unserem exklusiven Freundeskreis-Rabatt auf Familientickets!
„Wir altern im Grunde beständig, sobald wir auf die Welt kommen. Wie sich dieser Entwicklungsprozess vollzieht, ist ganz wesentlich davon abhängig, wie wir mit unserem Körper umgehen. Dafür möchte ich die Menschen sensibilisieren“, sagt Dr. Whalley. So zeigt die Ausstellung den Körper und seine Wandlung im Lauf der Zeit und offenbart den Alterungsprozess als natürlichen Ablauf, der mit der Zeugung beginnt und sich bis ins bewusste Erleben der späten Jahre fortsetzt. Dass dies auf so eindrückliche Weise möglich ist, verdanken wir der Plastination, die Dr. Gunther von Hagens im Jahre 1977 erfand und mit der die Anatomie auch Menschen außerhalb einer klinischen und universitären Umgebung zugänglich gemacht wurde. Hochkomplexe medizinische Themen für Laien verständlich aufzubereiten, ist der promovierten Medizinerin ein besonderes Anliegen, für das sie nicht nur ein außergewöhnliches Talent mitbringt, sondern auch viel Engagement an den Tag legt: „Der Kampf unseres Körpers gegen die Zeit lässt sich zwar nicht gewinnen, aber gestalten. Das Schicksal unseres Körpers liegt in unseren Händen. Und je früher wir uns darum kümmern, desto mehr haben wir davon“, so Dr. Whalley. Grund zum Bedauern sieht sie im Älterwerden indes nicht: „Erst in den späteren Lebensjahren wächst man in sein eigentliches Selbst hinein. Wir sehen vielleicht nicht mehr so aus wie unser jüngeres Ich, wir laufen nicht mehr ganz so schnell und brauchen länger, um Neues zu lernen, aber diese Defizite werden durch Erfahrung und innere Stärke mehr als ausgeglichen.“ In KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens stellt Dr. Whalley das menschliche Leben von der Zeugung bis ins hohe Alter dar und betrachtet dabei besonders den Aspekt der Langlebigkeit anhand neuester Ergebnisse aus der Altersforschung. Außerdem macht sie deutlich, welchen EinflussUmwelt und Lebenswandel auf den sich entwickelnden und alternden Körper haben.
Termine:
Uhrzeit:
Ort:
Preis:
8. Juli bis 8. August 2024 (Ausstellungseröffnung: 21. Juni)
Montags bis Freitags: 9 bis 18 Uhr; Samstags, Sonntags und Feiertags: 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass jeweils 17 Uhr)
Oskar-Jäger-Straße 99, 50825 Köln-Ehrenfeld (ehemals Autohaus)
20 % Rabatt auf Familientickets gültig für 4 Personen (buchbar im Zeitraum: 8.7.-8.8.2024)
Die Tickets können online, aber auch in den Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen, erworben werden. Für die Onlinebestellung steht Ihnen nach Anmeldung ein Rabattcode zur Verfügung. Für den Kauf vor Ort steht Ihnen ein Voucher zum Download bereit.
Der Rabatt steht nur Mitgliedern des Freundeskreises zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich kostenlos.
Nutzen Sie den nachfolgenden Rabattvoucher
zum Kauf in den Servicestellen des Medienhauses Aachen
Alternativ können Sie folgenden Rabattcode zur Buchung Ihrer Online-Tickets nutzen:
Freundeskreis
So einfach geht’s:
Kopieren Sie den obenstehenden Code: Freundeskreis
Fügen Sie diesen im Ticketshop ein.
Wählen Sie Ihre Plätze aus.
Die Philosophie
Kuratorin Dr. Angelina Whalley und Plastinator Dr. Gunther von Hagens leisten mit ihren KÖRPERWELTEN Ausstellungen umfassende präventive medizinische Aufklärung. Gunther von Hagens’ bahnbrechende Erfindung der Plastination sowie die Kombination der vielfältigen Leidenschaften der beiden Mediziner haben einzigartige Ausstellungen geschaffen, die jeden Besucher zum Nachdenken und zur eingehenden Beschäftigung mit dem eigenen Körper einladen.