Abmelden

Einloggen

© Aachener Stadtpuppenbühne Öcher Schängche

Das Öcher Schängche zeigt „Et leddelich Klieblatt“- Ausgebucht

Bald startet das Öcher Schängche in die neue Spielzeit und der Freundeskreis freut sich bereits jetzt auf die Premierenvorstellung am 10. Oktober. In der abgelaufenen Spielzeit hatte die Puppenbühne mit „Et leddelich Klieblatt“ ein so gut nachgefragtes Erwachsenen-Stück, das fast immer ausverkauft war, dass man sich entschied, dieses erneut aufzuführen.

Aus diesem Grund wird es auch in der neuen Spielzeit wieder ins Programm aufgenommen und von Oktober bis Dezember im Schängche gespielt.

Der Freundeskreis lädt seine Freunde zur exklusiven Premieren-Vorstellung am 10. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in die Barockfabrik ein. Einlass ist um 19 Uhr. Als besonderes Highlight können die Leser anschließend auch selber eine Puppe an die Hand nehmen und einen Blick hinter die Kulissen der Puppenbühne werfen. Platzangst darf man nicht haben, weil es hinter den Kulissen eng wie in einer Puppenstube ist.

Stellen Sie Ihre Fragen an die Puppenspieler und führen Sie eine Puppe –  so nah kommen Sie nicht wieder so schnell ran!

Inhalt des Stückes:

Vor einem Wirtshaus, in dem Gretchen als Schankmädchen arbeitet, trifft der Händler Fortuna auf Schängche, Nieres und Veries. Er versucht, den Dreien ein Lotterielos zu verkaufen.

Nach einigem Hin und Her erwerben die drei Freunde das Los, welches die Nummer 7777 trägt. Das Los wird gemeinsam bezahlt. Der Wirt kommt alsbald mit der Überraschung: das Los mit den vier Siebenen hat gewonnen. Nieres, Veries und Schängchen sind reich. Schängchen, der in Berlin einen Schneidersalon eröffnet hat, merkt nicht, wie er von seiner Kundschaft hintergangen und betrogen wird. Besonders die Barone von Windheim und Schwindelinsky sowie die Künstlerinnen Camilla und Laura schmeicheln ihm, wollen aber nur sein Geld.

Von seinem alten Freund Nieres will er bei einem Besuch nichts mehr wissen. Er ist ihm nicht mehr fein genug. Ein Jahr später in Aachen. Der Lotteriegewinn hat sich für Nieres und Schängchen nicht ausgezahlt. Sie sind arm zurückgekehrt. Aber dank der Hilfe von Veries, der mittlerweile Seifje, die Tochter des Schreinermeisters Hobelmann, geheiratet hat, kommt Schängchen zu einer Existenz und, wie könnte es anders sein, zu seinem Gretchen.  Nur bei Nieres, da ist nichts mehr zu retten.

Termin:

Uhrzeit:

Ort:

Preis:

Donnerstag, 10. Oktober 2024

19.30 Uhr (Einlass 19. Uhr)

Aachener Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“, Barockfabrik, Löhergraben 22, 521062 Aachen

für Freundeskreis-Mitglieder kostenlos

Das Öcher Schängche ist barrierefrei zugänglich. Im Saal sind Rollstuhlplätze vorhanden.

Parkmöglichkeiten: Parkhaus Sparkasse – Jesuitenstraße

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur als Mitglied des Freundeskreises möglich (ggf. Auslosung der vorhandenen Plätze). Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich kostenlos.

© Michael Jaspers

Stadt Aachen Stadtpuppenbühne „Öcher Schängche“

Der Zauber der über hundert Jahre alten Puppenbühne

Seit 1921 erfreut die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche ihr Publikum. Nach einigen Irrungen und Wirrungen fand sie 1982 ein dauerhaftes Domizil in der „Barockfabrik“ am innerstädtischen Löhergraben.

Der Spielplan der beliebten und traditionsreichen Bühne ist vielfältig. Da sind zunächst die „Kinderstücke“ (ab etwa 5 Jahre), bei denen der Anteil der Aachener Mundart maximal 40 % beträgt. Hier sind vor allem Märchenadaptionen und Aachener Sagen (z.B. „Der Teufel in Aachen“) zu nennen.

Zum traditionellen Repertoire gehören sogenannte „Erwachsenenstücke“, bei denen der Anteil des „Oecher Platt“ höher ist. Hierzu gehören neben den Klassikern der Aachener Puppenliteratur auch die Inzenierungen von Bühnenwerken, die für das Puppenspiel neu bearbeitet wurden.

Teilnahmeformular

Die Bewerbung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist nur als Mitglied des Freundeskreises möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich kostenlos.

Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 27. September 2024, 10 Uhr. Sie erhalten von uns nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Mail mit einer Zu-/Absage – bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner!

Beij et Schängche (Text: Guido Diefenthal & 51AC, Musik: Jochen Baltes)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos

Fotos sind ca. 5 Werktage nach der Veranstaltung erhältlich.