Abmelden

Einloggen

Alle Rückblicke

Suche

Fafnir-Automobil-Abend mit Rundgang im Zinkhütter Hof

Leider verpasst | Einst wurden in Aachen rasante Autos gebaut. Die Marke „Fafnir“ machte zum Anfang des letzten Jahrhunderts auf sich aufmerksam. Zusammen mit dem Museums-Chef Sebastian Wenzler und dem „Fafnir“-Fachmann Hubertus Hansmann tauchten unsere Freunde in die Geschichte von „Fafnir“ ein. Die Geschichte der Aachener Autoindustrie konnte hautnah erlebt werden!
© Manfred Kistermann

Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch bei Erkelenz

Leider verpasst | 1302 gründete der Orden vom Heiligen Kreuz auf dem Landgut ein Kloster. Während dieser Zeit schufen die Mönche aus dem kleinen Klosterhof eines der bedeutendsten Niederlassungen ihres Ordens. Dr. Christiane Leonards-Schippers und Frank Körfer nahmen unsere Freunde mit auf eine spannende Zeitreise mit anschließendem Rundgang im Kräutergarten!
© Heike Stockem

Exklusiver Probenbesuch im Theater Aachen: Musicalproduktion SWEENEY TODD

Leider verpasst | Der Dialog mit den Theaterbesuchern ist Elena Tzavara, der Generalintendantin des Stadttheater Aachen, besonders wichtig. Deshalb freute sie sich über die rege Beteiligung der Gäste, die vom Freundeskreis zum Probenbesuch des Musicals SWEENEY TODD eingeladen waren. Als Regisseurin der Musicalproduktion brachte die geborene Hamburgerin den Gästen das Stück und seine Spielweise näher.
© Manfred Kistermann

Exklusiver Probenbesuch im Theater Aachen: Schauspiel DIE MÖWE

Leider verpasst | Die Saison im Schauspiel wird mit Anton Tschechows DIE MÖWE in der Regie von Alina Fluck eröffnet. Der Freundeskreis war bei einer Bühnenprobe mit dabei und erhielt einen exklusiven Einblick in die Arbeit des Theaters. Vor dem Probenbesuch erläuterte Dramaturg Lucien Strauch im Spiegelfoyer die Details seiner Arbeit.
© Manfred Kistermann

Einblicke in die Welt der Luftverteidigung

Leider verpasst | Die NATO-Airbase in Geilenkirchen-Teveren öffnet am 15. Oktober für Mitglieder des Freundeskreises unserer Zeitung ihre Tore und bietet ihnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Luftverteidigung hautnah zu erleben. Besuchen Sie mit uns die Airbase, die eine zentrale Rolle in der NATO-Strategie spielt.
© NATO-Airbase

Lineartechnik und Präzisionslager von Rodriguez – eine Werksbesichtigung

Leider verpasst | Die Firma Rodriguez stellt eine ganze Reihe erstaunlicher Produkte her, darunter Zylinderrollenlager, Kugelrollen, OCS-Spanner und vieles mehr. Diese Lager sind zum Beispiel im Mars-Mobil der NASA verbaut. In Spezialmaschinen ebenso wie in der Luft- und Raumfahrt. Einen nicht alltäglichen Einblick in die Arbeitswelt bekamen Mitglieder des Freundeskreis bei einem Besuch in der Firma Rodriguez.
© Manfred Kistermann

Pilzexkursion in die köstliche und geheimnisvolle Welt der Schwammerln

Leider verpasst | Kommen Sie mit auf eine informative und fachkundige Naturführung mit dem geprüften Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V.: Robert Mohl und seiner Partnerin Dorothea Bauer, als Biologin ebenfalls Pilzkennerin. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Natur und daran viel Neues zu erfahren.
© Robert Mohl

Das Öcher Schängche zeigt „Et leddelich Klieblatt“- Ausgebucht

Leider verpasst | Im Oktober wird das neue Stück der Aachener Stadtpuppenbühne "Et leddelich Klieblatt" aufgeführt - und wir möchten Sie gerne zur Premiere in die Barockfabrik einladen. Kommen Sie nach der Vorstellung mit den Puppenspielern und Ihren Charakteren ins Gespräch und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Öcher Schängche. Platzangst darf man nicht haben, weil es hinter den Kulissen eng wie in einer Puppenstube ist.
Aachener Stadtpuppenbühne Öcher Schängche © Harald Kroemer

AZ-Forum: „Ein Abend mit den Ladies in Black und den Powervolleys“

Leider verpasst | Was für ein wundervoller Abend! Wir hatten das Vergnügen, mit den Ladies in Black Aachen und den SWD Powervolleys Düren über die neue Saison zu plaudern. Es war ein aufregender Abend mit tollen Gesprächen und jeder Menge Vorfreude auf die neue Spielzeit!
© Andreas Steindl

Historisches Klassenzimmer: Schulbank drücken wie anno dazumal

Leider verpasst | Das „Historische Klassenzimmer“ in Geilenkirchen-Immendorf ist ein kleines, aber feines Museum, das seit fast 32 Jahren besteht. Mit seinen originalen Details ermöglicht es einen Einblick in den Schulalltag früherer Zeiten in unserer Region, beginnend mit dem frühen 20. Jahrhundert. Drücken Sie nochmal mit dem Freundeskreis die Schulbank wie früher!
© Rudolf Müller