Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Verträge

Immobilien- Anschlussfinanzierung

Immobilieneigentümer, deren Erstkredit in absehbarer Zeit endet, sollten sich also zügig um eine Anschlussfinanzierung kümmern. Viele entscheiden sich für das sogenannte Prolongationsangebot der Hausbank, schließlich macht das wenig Arbeit. Doch die Rechnung geht nicht immer auf.

Immobilienrente – Das Eigenheim zu Geld machen – und darin wohnen bleiben

Geld vom Eigenheim und trotzdem weiter darin wohnen – diese Möglichkeit bietet die sogenannte Immobilienverrentung. Sie macht das in den eigenen vier Wänden gebundene Vermögen für die Eigentümer wieder verfügbar, ohne dass sich etwas an ihrem Wohnumfeld ändert.

Ungültige Führerscheine – 42 Millionen Führerscheine müssen umgetauscht werden

Die nächste Frist für den Umtausch alter Führerscheine endet bereits am 19. Juli 2022. Betroffene Führerscheinbesitzer sollten also zeitnah tätig werden, um lange Wartezeiten in den Behörden zu vermeiden.

Pflegebedürftige Senioren: Häusliche Hilfen aus Osteuropa

Betreuungskräfte aus Osteuropa sind inzwischen fest etabliert in deutschen Haushalten. Mit ihrer Hilfe lässt sich ein Umzug Pflegebedürftiger in ein Heim oft vermeiden. Mindestlohn, Arbeitszeit, Vermittlungsagenturen - was Interessierte wissen sollten.

Einnahmequelle Elektroauto – für CO2-Einsparungen Geld kassieren

Besitzer von Elektroautos können den eingesparten CO2-Ausstoß verkaufen und dadurch jährlich mehrere hundert Euro verdienen. Wie geht das? Für wen kommt der Quotenhandel in Frage? Und worauf sollten Fahrzeughalter achten?

Neue Regeln für Vermieter

Am 1. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Sie bringt für Mieter und Vermieter ab dem Jahr 2022 zahlreiche neue Regeln und Verpflichtungen.

Girokonten: Preise steigen weiter – Alternativen gibt´s weiterhin

Konto innerhalb der Bank wechseln. Sie wollen lieber bei Ihrer Bank oder Sparkasse bleiben anstatt zu wechseln? Weil Sie den persönlichen Kontakt zum Bankberater schätzen?

Wann Ökostrom wirklich öko ist

Verrückte Preise, fragwürdige Geschäftspraktiken, wenig Tarifangebote – Verbraucher, die sich nach einem neuen Stromvertrag umsehen, haben es alles andere als einfach.

Barrierefreiheit – wie Menschen mit Behinderung bei Bankgeschäften zurechtkommen

Im Juli wurde das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz festgeschrieben, in Kraft tritt es im Sommer 2025. Die Finanzdienstleistungsbranche steht dann in der Pflicht: „Banken müssen ihre Online-Dienstleistungen in den Jahren von 2025 bis 2029 komplett barrierefrei machen“, sagt der Banker Markus Ertl, der sich in der „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ (ISL) engagiert.

Wenn Minderjährige erben – Erbkonstellation mit Hürden

Ein minderjähriges Kind kann entweder auf Grund der gesetzlichen Erfolge zum Erben werden oder weil es per Testament zum Erben ernannt wird. Ein Kind kann durchaus zum Alleinerben eines großen Vermögens werden – samt Bargeld, Immobilie und Sachwerten.