Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Verträge

Günstiger Telefonieren mit Call-by-Call

Preiswert telefonieren im Festnetz. Mit Call-by-Call die Telefongebühren bis zu 90 Prozent senken. Basis-Wissen: So funktioniert die Call-by-Call Methode - lesen Sie in unserem Beitrag wie einfach das ist.

Girokonten: Preise steigen weiter – Alternativen gibt´s weiterhin

Wir haben die Preis- und Leistungsverzeichnisse von mehr als 1.200 Banken und Sparkassen durchforstet. Es gibt sie noch: Girokonten, für die keine, nur geringe oder nur in bestimmten Fällen Kosten anfallen. Wie Verbraucher dauerhaft bei ihrem Girokonto sparen können und worauf sie achten sollten. Lesen Sie alles Wissenswerte rund ums Thema Girokonten!

Krankenzusatzversicherungen – Was Sie beachten müssen

Fast alle Zusatzversicherungen führen eine Gesundheitsprüfung durch. Und bei allen Gesundheitsprüfungen gilt: Falsche Angaben gefährden den Versicherungsschutz, weil der Versicherer vom Vertrag zurücktreten kann, wenn die falschen Angaben herauskommen. Lesen sie weiter!

Krankenkassenwechsel – Geld sparen über den Zusatzbeitrag

Die Beitragserhöhung funktioniert in der GKV über den Zusatzbeitrag, der zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erhoben wird. Je nach Haushaltslage der Krankenkassen kann er angehoben werden. Für den Verbraucher ist dieser flexible Anteil am Beitragssatz auch eine Chance, denn es gibt Kassen, die einen höheren und solche, die einen niedrigeren Beitragssatz verlangen. Ein Kassenwechsel kann damit eine echte Kostenersparnis bringen.

Mahnung und Inkasso

Lesen Sie, wann eine Rechnung fällig ist, in welchen Fällen Sie eine Mahnung erhalten, welche Gebühren akzeptabel sind, wann ein Inkassobüro eingeschaltet werden kann, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie sich gegen ungerechtfertigte Forderungen wehren können.

Streit um Mietkaution – so können sich Mieter wehren

Die Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit, falls am Ende eines Mietverhältnisses offene Forderungen bestehen oder Mietschäden zu reparieren sind. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Mietsicherheit zwar nicht, in vielen Mietverträgen ist sie aber fester Bestandteil des Vertragswerkes.

Gemeinsam das Leben meistern

Tätigkeiten in Haus und Garten fallen älteren Menschen mit den Jahren zunehmend schwerer. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sich Unterstützung zu holen – von sporadischen Hilfsaktionen im Garten bis zu angestellten Haushaltshilfen. Welche Möglichkeiten es gibt, wie Interessierte Unterstützung finden und worauf sie achten sollten.

Depotübertrag: Tapetenwechsel fürs Vermögen

Wer sein Wertpapierdepot auf eine günstigere Bank oder an Familienangehörige überträgt, dem stellen sich verschiedene rechtliche und steuerliche Fragen. Worauf gilt es zu achten?

Girokonten: Neobanken locken mit Gratiskonten – aber nicht nur

Die meisten Neobanken haben keine Banklizenz, sondern nutzen die der Berliner Solarisbank, die auch die Infrastruktur stellt. Über diese gilt dann auch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person. Die Anbieter kreieren die Produkte, vertreiben die Konten und übernehmen den Kundenservice. Neben dem günstigen Preis bieten die meisten jeweils nur Debit-Kreditkarten an.

Der Ehevertrag – Immer gut verträglich

Ehevertrag: Ein Ehevertrag hat allen Unkenrufen zum Trotz viel mit Zukunft, Liebe und Respekt zu tun. Denn so können Ehegatten im Voraus Streit vermeiden und für den Scheidungsfall faire Lösungen finden. Wer sollte einen Ehevertrag abschließen? Und worauf gilt es zu achten?