Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber

Energetische Sanierung: So lohnt sich Klimaschutz im Eigenheim

Mehr Fördermittel vom Staat auf der einen Seite, steigende Materialpreise und volle Auftragsbü-cher im Handwerk auf der anderen – der Zeitpunkt für eine energetische Sanierung des Eigenheims ist so gut wie noch nie und schlecht zugleich. Worauf gilt es, bei der Planung besonders zu achten?

Investieren in offene Immobilienfonds: Reits und Immobilien-ETF

Geld sicher anlegen ist in diesen Zeiten ein verdammt schwieriges Unterfangen. Zinsen für Tagesgeld und Festgeld sind, wenn es überhaupt welche gibt, mickrig. Oft sind Bankkunden sogar schon froh, wenn sie keine Negativzinsen zahlen müssen. Umso gefragter sind Anlagealternativen, die regelmäßige ordentliche Erträge abwerfen.

Rente und Steuer – Immer mehr Rentner müssen zahlen

5,6 Millionen Rentner zahlen laut Bundesfinanzministerium heute schon Steuern auf ihre Alters-bezüge. Aber auch wenn man eine Steuererklärung abgeben muss, kann man dank zahlreicher Ausgabenposten und Freibeträge steuerfrei bleiben.

Streit schlichten: Frieden schließen ohne Richterspruch – schnell, günstig, nachhaltig

Sich streiten und wieder vertragen ist der Idealzustand. Manchmal ist das nicht möglich. Wenn Konfliktparteien sich nicht einigen können, landet ein Streit oft vor Gericht. Das ist aber nicht unbedingt die beste Lösung. Ein gerichtliches Verfahren ist nicht nur teuer, oft ist das Urteil am Ende für die Beteiligten auch unbefriedigend.

Geldanlagen mit Dividenden – Regelmäßig Zahltag im Depot

Viele Sparer suchen nach ertragreichen Geldanlagen, die regelmäßige Einkünfte sichern, zum Beispiel um daraus eine Zusatzrente zu generieren. Bislang standen Klassiker wie Sofortrenten und Mietimmobilien hoch im Kurs. Doch anhaltende Tiefzinsen, hohe Gebühren und überteuerte Immobilienpreise machen diese Investments immer weniger attraktiv.

Immobilienrente: Geld vom Eigenheim plus dauerhaftes Wohnrecht

Viele Immobilienbesitzer stehen im Alter vor einem Problem: Sie besitzen zwar ein Haus, doch die monatliche Rente ist zu gering, um langgehegte Wunschträume oder dringend notwendige Modernisierungen am Eigenheim vorzunehmen. Der Großteil des Vermögens steckt - fest eingemauert - in den eigenen vier Wänden.

Haushaltshilfe: Mehr Hilfe erhalten – Zusatzleistungen der Kassen lohnen sich

Essen kochen, Wäsche waschen, Einkaufen, Betten beziehen, die Kinder in den Kindergarten bringen - wer macht das eigentlich, wenn die Person, die das sonst immer zuverlässig Tag für Tag erledigt, wegen Krankheit ausfällt? Oft merkt man erst, wie viel in einem Haushalt anfällt, wenn man es nicht mehr selbst erledigen kann.

Online-Ausweis: Schnell und einfach digital identifizieren

Ein kleiner blau-grüner Kreis auf der Rückseite des Personalausweises hat Potential: Es ist das Symbol für die Nutzung der digitalen Ausweisfunktion. Dort, wo der Kreis auf Homepages im Internet auftaucht, ist bereits eine Identitätsfeststellung auf elektronischem Wege möglich. Sich vor Ort ausweisen zu müssen und dafür auf ein Amt zu gehen, entfällt.

Witwen-/Witwerrente: Finanzielle Hilfe für Hinterbliebene

„Bis dass der Tod euch scheidet“ – für viele Paare ist dies leider schmerzliche Tatsache. Nach dem ersten Schock über Tod und Verlust eines nahen Menschen, sehen sich Hinterbliebene einer Menge Themen ausgesetzt, die sie plötzlich alleine stemmen müssen. Und nicht selten kommen früher oder später auch noch finanzielle Sorgen dazu.

Immobilien-Anschlussfinanzierung: Preiswert in die nächste Runde

Endet die Zinsbindung des ersten Baukredits, ist meist noch eine beachtliche Restschuld offen. Für diese benötigen Eigentümer eine Anschlussfinanzierung. Viele entscheiden sich für das sogenannte Prolongationsangebot der Hausbank, schließlich macht das wenig Arbeit und die Konditionen erscheinen wegen des anhaltenden Zinstiefs günstig. Doch die Rechnung geht nicht immer auf.