Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber

Elektroauto finanzieren – der neue Biallo-Ratgeber

Die Elektromobilität erlebt ihren Durchbruch in Deutschland. Meist handelt es sich um einen Neuwagenkauf – denn der Gebrauchtwagenmarkt ist klein. Und auch wenn die Preise durch die Förderung nah dran sind an vergleichbaren Verbrennermodellen: Wo kommt das Geld für das E-Auto her? Finanzierung, Leasing und neuerdings Auto-Abos stehen zur Wahl.

Cyberversicherungen – im Internet lauern Gefahren

Wie schütze ich mich mit einer Cyberversicherung? Was ist für wen wirklich sinnvoll? Wir klären auf in unserem neuen Biallo-Ratgeber.

Biallo: Pflegeversicherung, Rente, Grundsicherung – worauf Angehörige im Todesfall achten müssen

Stirbt ein Angehöriger, dann muss vieles geregelt werden. Wie lange werden etwa Sozialleistungen gezahlt und was können die Ämter und Sozialkassen zurückverlangen?

Existenzgründung – Wie der kleine Anfang finanziell gelingt

Existenzgründer tun gut daran, sich Rat zu holen und unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten. Ob als Soloselbstständiger oder Arbeitgeber, es empfiehlt sich, dabei einige Punkte zu hinterfragen.

Pflege im Heim – Hoher Eigenanteil belastet Bewohner

Das Leben im Pflegeheim ist für viele Menschen nicht die favorisierte Wohnform bei Pflegebedürftigkeit. Für die meisten kommt die Unterbringung im Pflegeheim erst dann infrage, wenn die Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist.

ETF-Sparpläne – Monat für Monat Vermögen aufbauen

ETF-Sparpläne sind prädestiniert für den langfristigen Kapitalaufbau. Anleger und Anlegerinnen investieren mit den börsennotierten Indexfonds kostengünstig und flexibel in einen ganzen Börsenmarkt. Die breite Streuung der Gelder senkt das Anlagerisiko und stärkt die Renditechance.

COVID-19 und LONG-COVID – Finanzielle Hilfe bei langer Krankheit

Millionen von Menschen haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Nicht alle genesen danach wieder vollständig. Manche leiden über Wochen und Monate an den Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung und erfahren oft erst mit großer Zeitverzögerung Symptome von Long-Covid. Inzwischen gibt es eigens zugeschnittene Reha-Programme für Betroffene. Dabei werden die gesundheitlichen Beeinträchtigungen behandelt.

Versorgungsausgleich – Wenn geschiedene Gatten ihre Renten teilen

Beschließen Ehepartner sich scheiden zu lassen, rollt eine Lawine an Themen auf sie zu. Neben der Teilung des gemeinsam erwirtschafteten Vermögens und der Unterhaltsthematik steht die Teilung der in der Ehe erworbenen Rentenansprüche, der sogenannte Versorgungsausgleich, an.

Urlaub: Reiseversicherung – Was in Corona-Zeiten wichtig ist

Pandemie hin oder her: Die Menschen haben Lust auf Urlaub. Und so reisen sie sonnenhungrig in den Süden oder machen sich gemütliche Tage in Skandinavien. Zusammen mit der Reisebuchung kommt auch das Thema Versicherungen auf die Tagesordnung. Auf jeden Fall ein Muss ist die private Auslandskrankenversicherung. Denn gesetzlich Versicherte können sich zwar dank Sozialversicherungsabkommen im EU-Ausland behandeln lassen.

Girokonten: Sich auf Kündigungen durch die Bank vorbereiten

Banken und Sparkassen haben es sich in den vergangenen Jahren mit Preisanhebungen immer leicht gemacht. Sie erhöhten die Preise und teilten dies ihren Kunden einfach mit. Widersprachen diese nicht, galten die neuen Konditionen als vereinbart. Gab es ausnahmsweise Widerspruch, mussten die Kunden sich eine neue Bank suchen.