Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber

Pflegebedürftige Senioren: Häusliche Hilfen aus Osteuropa

Betreuungskräfte aus Osteuropa sind inzwischen fest etabliert in deutschen Haushalten. Mit ihrer Hilfe lässt sich ein Umzug Pflegebedürftiger in ein Heim oft vermeiden. Mindestlohn, Arbeitszeit, Vermittlungsagenturen - was Interessierte wissen sollten.

Wie sich die Grundsteuer zukünftig bemisst

Eigennutzer von Immobilien, Wohnungsvermieter; Land- und Forstwirte und Verpächter von Gewerbe- und Agrarflächen werden von ihrer jeweiligen Kommune direkt zur Kasse gebeten. Unser aktueller Ratgeber klärt auf.

Einnahmequelle Elektroauto – für CO2-Einsparungen Geld kassieren

Besitzer von Elektroautos können den eingesparten CO2-Ausstoß verkaufen und dadurch jährlich mehrere hundert Euro verdienen. Wie geht das? Für wen kommt der Quotenhandel in Frage? Und worauf sollten Fahrzeughalter achten?

Neue Regeln für Vermieter

Am 1. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Sie bringt für Mieter und Vermieter ab dem Jahr 2022 zahlreiche neue Regeln und Verpflichtungen.

Girokonten: Preise steigen weiter – Alternativen gibt´s weiterhin

Konto innerhalb der Bank wechseln. Sie wollen lieber bei Ihrer Bank oder Sparkasse bleiben anstatt zu wechseln? Weil Sie den persönlichen Kontakt zum Bankberater schätzen?

Wann Ökostrom wirklich öko ist

Verrückte Preise, fragwürdige Geschäftspraktiken, wenig Tarifangebote – Verbraucher, die sich nach einem neuen Stromvertrag umsehen, haben es alles andere als einfach.

Unser neuer Ratgeber: Durchblick im Finanzdschungel – Kinder mit Behinderung

Im ersten Schritt sollten sich Eltern umfassende Beratung suchen. Zentrale Anlaufstelle sind die Eingliederungshilfeträger der Bundesländer. Die Eingliederungshilfe soll Menschen mit Behinderung eine Eingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

Barrierefreiheit – wie Menschen mit Behinderung bei Bankgeschäften zurechtkommen

Im Juli wurde das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz festgeschrieben, in Kraft tritt es im Sommer 2025. Die Finanzdienstleistungsbranche steht dann in der Pflicht: „Banken müssen ihre Online-Dienstleistungen in den Jahren von 2025 bis 2029 komplett barrierefrei machen“, sagt der Banker Markus Ertl, der sich in der „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ (ISL) engagiert.

Unser neuer Ratgeber: Immobilienkredit

Ein Immobiliendarlehen wird für den Kauf oder den Erhalt einer Immobilie vergeben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein Annuitätendarlehen, das heißt, der Kreditnehmer tilgt über die gesamte Kreditlaufzeit jährlich einen festgelegten Betrag.

Frugalismus – Der Traum vom Leben in finanzieller Freiheit

Wo ist der Punkt, ab dem man nicht noch mehr braucht, um das Leben zu genießen? Dieser und ähnliche Gedanken beschäftigen eine Gruppe meist jüngerer Menschen schon länger. Die Frugalisten.