Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber

Altersgerecht wohnen

Während der Corona-Pandemie standen Alten- und Pflegeheime so sehr im öffentlichen Fokus, dass leicht der Eindruck entstehen konnte, die Mehrheit älterer Menschen verbringe ihren Lebensabend in solchen Einrichtungen. Das ist glücklicherweise nicht der Fall. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) leben 96 Prozent der über 65-Jährigen im oftmals schon seit Jahrzehnten von ihnen bewohnten eigenen Zuhause.

Granny Grenzenlos

Windeln wechseln statt Kaffeeklatsch. Nichts Außergewöhnliches für eine 60-jährige Frau. Es sei denn, es sind nicht die Windeln ihrer Enkel. Sondern die von Kindern einer Familie, die sie bis vor wenigen Wochen nicht einmal kannte. Und sie versorgt diese Kinder nicht in ihrem Wohnort, sondern im Ausland. Hunderte Kilometer von daheim entfernt. Als Granny-Au-pair.

Zahlen im Auslandsurlaub – Die falsche Wahl kann ganz schön ins Geld gehen

Steht demnächst eine Urlaubsreise ins Ausland an, sollten Verbraucher sich vorher schlau machen, mit welchen Karten sie das Tanken oder die Restaurant-Rechnung bezahlen und sie Euro oder Dollar aus den Geldautomaten ziehen. Das erspart einem saftige Gebühren und jede Menge Ärger.

Sichere Passwörter – Einzigartig und komplex

Kaum ein Tag vergeht, ohne ein Passwort im Internet zu vergeben. Name des Haustiers oder Geburtsdaten sind mit die am häufigsten verwendeten Passwörter. Warum das gefährlich ist, was man alles mit einem Passwort schützen sollte, was ein gutes Passwort ausmacht und wie man Passwörter sicher archiviert. Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam und Leiter des Fachgebiets Internet-Technologien und Systeme, vergleicht ein unsicheres Passwort mit dem Steckenlassen eines Schlüssels in der Haustür – es ist eine Einladung zum Identitätsdiebstahl.

Rentenerhöhung 2022: Das ändert sich für Ruheständler

Wer als West-Rentner bislang brutto eine Rente von 1.500 Euro erhalten hat, kann ab Juli dieses Jahres mit gut 80 Euro mehr rechnen (1.580,25 Euro). Eine Ost-Rente steigt sogar um fast 92 Euro (1.591,80 Euro).

Pflegeimmobilie – eine Form des Immobilien-Investments

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage – das klingt nach einer attraktiven Anlageidee, denn schließlich wird der Bedarf an Pflegeheimplätzen immer größer. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um diese Form des Immobilien-Investments.

Steckersolargeräte – So rechnet sich das Balkonkraftwerk

„Steckersolargeräte sind dafür da, die Grundlast im Haushalt tagsüber, wenn man in der Arbeit ist, abzudecken“, sagt Jörg Sutter, PV-Experte bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Und sie sind „ein Einstieg, um bei der Energiewende mitzumachen“. Damit der Schwenk auf dem Balkon oder der Terrasse klappt und sich die Investition rechnet, gilt es, einige technische und rechtliche Punkte zu beachten.

Mehrgenerationenwohnen – Gemeinschaftlich leben von Jung und Alt

Es sind gesellschaftliche Veränderungen, die die Nachfrage steigen lassen: Familien leben nicht mehr in der Großfamilie, die in einem starken Miteinander den Alltag gestemmt hat.

Girokonten: Neobanken locken mit Gratiskonten – aber nicht nur

Die meisten Neobanken haben keine Banklizenz, sondern nutzen die der Berliner Solarisbank, die auch die Infrastruktur stellt. Über diese gilt dann auch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person. Die Anbieter kreieren die Produkte, vertreiben die Konten und übernehmen den Kundenservice. Neben dem günstigen Preis bieten die meisten jeweils nur Debit-Kreditkarten an.

Der Ehevertrag – Immer gut verträglich

Ehevertrag: Ein Ehevertrag hat allen Unkenrufen zum Trotz viel mit Zukunft, Liebe und Respekt zu tun. Denn so können Ehegatten im Voraus Streit vermeiden und für den Scheidungsfall faire Lösungen finden. Wer sollte einen Ehevertrag abschließen? Und worauf gilt es zu achten?