Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Haus & Garten

Steckersolargeräte – So rechnet sich das Balkonkraftwerk

„Steckersolargeräte sind dafür da, die Grundlast im Haushalt tagsüber, wenn man in der Arbeit ist, abzudecken“, sagt Jörg Sutter, PV-Experte bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Und sie sind „ein Einstieg, um bei der Energiewende mitzumachen“. Damit der Schwenk auf dem Balkon oder der Terrasse klappt und sich die Investition rechnet, gilt es, einige technische und rechtliche Punkte zu beachten.

Mehrgenerationenwohnen – Gemeinschaftlich leben von Jung und Alt

Es sind gesellschaftliche Veränderungen, die die Nachfrage steigen lassen: Familien leben nicht mehr in der Großfamilie, die in einem starken Miteinander den Alltag gestemmt hat.

Immobilien- Anschlussfinanzierung

Immobilieneigentümer, deren Erstkredit in absehbarer Zeit endet, sollten sich also zügig um eine Anschlussfinanzierung kümmern. Viele entscheiden sich für das sogenannte Prolongationsangebot der Hausbank, schließlich macht das wenig Arbeit. Doch die Rechnung geht nicht immer auf.

Immobilienrente – Das Eigenheim zu Geld machen – und darin wohnen bleiben

Geld vom Eigenheim und trotzdem weiter darin wohnen – diese Möglichkeit bietet die sogenannte Immobilienverrentung. Sie macht das in den eigenen vier Wänden gebundene Vermögen für die Eigentümer wieder verfügbar, ohne dass sich etwas an ihrem Wohnumfeld ändert.

Versicherungen – Für Bauherren und Immobilienbesitzer

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, welches die wichtigsten Policen für Bauherren, Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer sind und auf welche Details Sie achten sollten.

Ferienimmobilie kaufen

Wohneigentum kaufen, wo andere Urlaub machen – die wichtigsten Tipps. Durch die Corona-Pandemie hat sich dieser Trend nochmals verstärkt: Urlaub in sicheren heimischen Gefilden hat an Bedeutung gewonnen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema.

Wie sich die Grundsteuer zukünftig bemisst

Eigennutzer von Immobilien, Wohnungsvermieter; Land- und Forstwirte und Verpächter von Gewerbe- und Agrarflächen werden von ihrer jeweiligen Kommune direkt zur Kasse gebeten. Unser aktueller Ratgeber klärt auf.

Neue Regeln für Vermieter

Am 1. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Sie bringt für Mieter und Vermieter ab dem Jahr 2022 zahlreiche neue Regeln und Verpflichtungen.

Wann Ökostrom wirklich öko ist

Verrückte Preise, fragwürdige Geschäftspraktiken, wenig Tarifangebote – Verbraucher, die sich nach einem neuen Stromvertrag umsehen, haben es alles andere als einfach.

Unser neuer Ratgeber: Immobilienkredit

Ein Immobiliendarlehen wird für den Kauf oder den Erhalt einer Immobilie vergeben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein Annuitätendarlehen, das heißt, der Kreditnehmer tilgt über die gesamte Kreditlaufzeit jährlich einen festgelegten Betrag.