Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Finanzen

Autofinanzierung günstig gestalten

Kredit oder Leasing? Sparen bei der Autofinanzierung. Der Kauf eines Autos ist zu einem teuren Vergnügen geworden: Die Neu- und auch Gebrauchtwagenpreise sind empfindlich gestiegen, und auch die Finanzierung belastet das Budget wegen der angehobenen Zinsen. Ein Grund mehr, beim Autokredit den Anbieter mit den besten Konditionen zu wählen.

Homeoffice im Ausland

Den Laptop unter Palmen aufklappen – wer hat nicht schon einmal geträumt, so arbeiten zu können? Spielt der Arbeitgeber mit, ist Homeoffice im Ausland durchaus möglich. Vorab gilt es jedoch, sich umfassend über Themen wie Sozialversicherung, Steuern, Aufenthaltsrecht und Co. zu informieren. Hier erfahren Sie mehr!

Alternative Geldanlagen: Rendite mit Raritäten

Bei der Geldanlage stehen Sparbücher, Lebensversicherungen und Immobilien hoch im Kurs. Manche Anleger und Anlegerinnen versuchen ihr Glück mit Aktien und Fonds – doch Börsenpapiere sind wegen der Anlagerisiken nicht jedermanns Sache. Wertstabiler und mindestens genauso chancenreich sind dagegen Oldtimer, Uhren oder Spirituosen. Allerdings ist hier häufig hoher finanzieller Einsatz gefragt.

Arbeitszeitverkürzung vor dem Ruhestand

Vor dem Ruhestand im Job kürzertreten - Gute Idee? Spätestens Anfang 60 würden viele ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Job gerne kürzertreten, aber: Welche Folgen hätte das für Rente, Betriebsrente und Sozialversicherungen? Und: Was sind die arbeitsrechtlichen Regeln für eine Arbeitszeitverkürzung?

Testament – Letzter Wille vermeidet Streit und sichert Hinterbliebene ab

Das deutsche Erbrecht ist komplex und voller Überraschungen. Da können unerwartet entfernteste Verwandte einen Anteil erben, zerstrittene Familienmitglieder erben gemeinsam eine Immobilie und müssen sich einigen, unverheiratete Paare beerben sich untereinander gar nicht, bei Alleinstehenden erbt unter Umständen der Staat und in vielen Fällen wird erbittert um den Hausstand gestritten. Die Lösung ist ein Testament. Mit diesem Schriftstück können Sie die Nachlassübergabe individuell gestalten und den Angehörigen in vielen Fällen Streit ersparen.

Geldanlage mit Tages- und Festgeld: Mehr als vier Prozent sind wieder drin

Mussten sich Geldanleger noch vor geraumer Zeit über Negativzinsen ärgern, die ihnen die Bank oder Sparkasse fürs Ersparte abnahm, hat sich der Wind seit Anfang dieses Jahres komplett gedreht. Woche für Woche erreichen die Offerten für Tages- und Festgeld neue Höchststände. Mittlerweile sind die vier vor dem Komma sowohl beim Tages- als auch Festgeld fest etabliert. Wir erklären Ihnen, wo es derzeit die höchsten Sparzinsen gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Coworking-Spaces

Schon mal was von Coworking-Spaces gehört? Viele meinen, dahinter verbirgt sich ein modernes Gemeinschaftsbüro, in dem sich Start-ups einmieten und die Mitarbeiter in Turnschuhen zur Arbeit und am Kicker auf gute Ideen kommen. Das mag eine Variante von Coworking sein, aber es ist bei Weitem nicht alles.

Heizungstausch: Wie sich die Wärmewende im Heizungskeller rechnet

Nach dem Willen der Bundesregierung soll ab Januar nächsten Jahres möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Mehr dazu jetzt im neuen Biallo-Ratgeber!

Hauskauf und Sanierung: Durchblick im Förderdschungel

Die Hauspreise sind in den vergangenen Jahren vielfach rasant gestiegen – und trotz der jüngsten Preisrückgänge sind die Kaufpreise nach wie vor sehr hoch und von vielen kaum zu stemmen. Hinzu kommen die Bauzinsen, die sich seit Anfang letzten Jahres nahezu vervierfacht haben. Und auch die Baukosten sind enorm gestiegen.

Lohnsteuerhilfevereine – Mitglied werden und Steuern sparen

Nicht jeder muss eine Einkommensteuererklärung abgeben. Aber in vielen Fällen lohnt es sich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, dies auch freiwillig zu tun. Gerade dann ist oft mit einer Steuererstattung zu rechnen, durchschnittlich sind es rund 1.000 Euro. Wenn es nur nicht so lästig wäre, eine Steuererklärung anzufertigen. Für viele ist der bürokratische Akt eine Qual. Lohnsteuerhilfevereine bieten Unterstützung an – für jene, die verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben und jene, die es freiwillig erledigen können.