Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Finanzen

Scheidung – Kosten sparen bei der Scheidung

Wie können Ehepartner die Kosten für ihre Scheidung so gering wie möglich halten? Aus welchen Positionen setzen sich die Kosten zusammen? Ist eine anwaltliche Beratung notwendig? Und kann die Online-Scheidung eine günstigste Alternative sein? Der neue kostenlose Biallo-Ratgeber klärt auf.

Strafzinsen – wie Handwerker und Gewerbetreibende Negativzinsen kontern

Die meisten Handwerker und Gewerbetreibenden haben schlicht nicht die Zeit und die Energie, sich um dieses Problem zu kümmern. Wenn Sie das Gespräch mit den Banken und Sparkassen vor Ort suchen, um die Negativzinsen zu vermeiden, bekommen Sie meist solche Angebote.

Geheimnisvolle Grundrentenzeiten – Vielen Rentnern steht Grundsicherung oder Wohngeld zu

In diesen Monaten gehen bei Neurentnern die ersten Bescheide über Grundrentenansprüche ein. Und auch bei manchen Bestandsrentnern, also denjenigen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten Rente beziehen, wurde bereits das Rentenkonto in Hinblick auf den Grundrentenanspruch überprüft.

Der aktuelle Biallo-Ratgeber zur Hausverwaltung – Aufgaben und Kosten im Überblick

Mangels sicherer und attraktiver Anlagealternativen investieren immer mehr Familien in Immobilien zur Kapitalanlage. Obwohl die Preise hoch sind, bietet Immobilienbesitz viele Vorteile. Wer eine Wohnung zur Kapitalanlage kauft oder eine Mietimmobilie erbt, der muss sich um die ordnungsgemäße Verwaltung des Objekts kümmern.

Lesen Sie alles über dubiose Geldanlagen im Internet – unser neuer Biallo-Ratgeber klärt auf

Die Gefahr ist zu groß, dass Sie Ihr Geld verlieren und Ihre persönlichen Daten in die Hände von Betrügerinnen und Betrügern gelangen. Schützen Sie sich!

Elektroauto finanzieren – der neue Biallo-Ratgeber

Die Elektromobilität erlebt ihren Durchbruch in Deutschland. Meist handelt es sich um einen Neuwagenkauf – denn der Gebrauchtwagenmarkt ist klein. Und auch wenn die Preise durch die Förderung nah dran sind an vergleichbaren Verbrennermodellen: Wo kommt das Geld für das E-Auto her? Finanzierung, Leasing und neuerdings Auto-Abos stehen zur Wahl.

Biallo: Pflegeversicherung, Rente, Grundsicherung – worauf Angehörige im Todesfall achten müssen

Stirbt ein Angehöriger, dann muss vieles geregelt werden. Wie lange werden etwa Sozialleistungen gezahlt und was können die Ämter und Sozialkassen zurückverlangen?

Existenzgründung – Wie der kleine Anfang finanziell gelingt

Existenzgründer tun gut daran, sich Rat zu holen und unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten. Ob als Soloselbstständiger oder Arbeitgeber, es empfiehlt sich, dabei einige Punkte zu hinterfragen.

ETF-Sparpläne – Monat für Monat Vermögen aufbauen

ETF-Sparpläne sind prädestiniert für den langfristigen Kapitalaufbau. Anleger und Anlegerinnen investieren mit den börsennotierten Indexfonds kostengünstig und flexibel in einen ganzen Börsenmarkt. Die breite Streuung der Gelder senkt das Anlagerisiko und stärkt die Renditechance.

COVID-19 und LONG-COVID – Finanzielle Hilfe bei langer Krankheit

Millionen von Menschen haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Nicht alle genesen danach wieder vollständig. Manche leiden über Wochen und Monate an den Spätfolgen einer Covid-19-Erkrankung und erfahren oft erst mit großer Zeitverzögerung Symptome von Long-Covid. Inzwischen gibt es eigens zugeschnittene Reha-Programme für Betroffene. Dabei werden die gesundheitlichen Beeinträchtigungen behandelt.