Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Finanzen

Einnahmequelle Elektroauto – für CO2-Einsparungen Geld kassieren

Besitzer von Elektroautos können den eingesparten CO2-Ausstoß verkaufen und dadurch jährlich mehrere hundert Euro verdienen. Wie geht das? Für wen kommt der Quotenhandel in Frage? Und worauf sollten Fahrzeughalter achten?

Girokonten: Preise steigen weiter – Alternativen gibt´s weiterhin

Konto innerhalb der Bank wechseln. Sie wollen lieber bei Ihrer Bank oder Sparkasse bleiben anstatt zu wechseln? Weil Sie den persönlichen Kontakt zum Bankberater schätzen?

Wann Ökostrom wirklich öko ist

Verrückte Preise, fragwürdige Geschäftspraktiken, wenig Tarifangebote – Verbraucher, die sich nach einem neuen Stromvertrag umsehen, haben es alles andere als einfach.

Unser neuer Ratgeber: Durchblick im Finanzdschungel – Kinder mit Behinderung

Im ersten Schritt sollten sich Eltern umfassende Beratung suchen. Zentrale Anlaufstelle sind die Eingliederungshilfeträger der Bundesländer. Die Eingliederungshilfe soll Menschen mit Behinderung eine Eingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

Barrierefreiheit – wie Menschen mit Behinderung bei Bankgeschäften zurechtkommen

Im Juli wurde das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz festgeschrieben, in Kraft tritt es im Sommer 2025. Die Finanzdienstleistungsbranche steht dann in der Pflicht: „Banken müssen ihre Online-Dienstleistungen in den Jahren von 2025 bis 2029 komplett barrierefrei machen“, sagt der Banker Markus Ertl, der sich in der „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ (ISL) engagiert.

Unser neuer Ratgeber: Immobilienkredit

Ein Immobiliendarlehen wird für den Kauf oder den Erhalt einer Immobilie vergeben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein Annuitätendarlehen, das heißt, der Kreditnehmer tilgt über die gesamte Kreditlaufzeit jährlich einen festgelegten Betrag.

Frugalismus – Der Traum vom Leben in finanzieller Freiheit

Wo ist der Punkt, ab dem man nicht noch mehr braucht, um das Leben zu genießen? Dieser und ähnliche Gedanken beschäftigen eine Gruppe meist jüngerer Menschen schon länger. Die Frugalisten.

Koalitionsvertrag und Altersvorsorge – unser neuer Biallo-Ratgeber

Die Renten steigen 2022 kräftig – wenn auch nicht so stark wie zunächst verkündet. Das Renteneintrittsalter bleibt bei 67 Jahren – und das aktuelle Rentenniveau ist garantiert. Vorerst. Was sind die Konsequenzen des Koalitionsvertrags für die Altersvorsorge zwischen 20 und 60?

Wenn Minderjährige erben – Erbkonstellation mit Hürden

Ein minderjähriges Kind kann entweder auf Grund der gesetzlichen Erfolge zum Erben werden oder weil es per Testament zum Erben ernannt wird. Ein Kind kann durchaus zum Alleinerben eines großen Vermögens werden – samt Bargeld, Immobilie und Sachwerten.

Geld zu Weihnachten einmal anders verschenken – Aktie oder Gold statt Schein

Wenn Sie dem Nachwuchs etwas Gutes tun wollen, dann sollten Sie Aktien verschenken – entweder einzelne Titel oder, noch besser, wenn man sie über einen ETF-Sparplan kauft. ETFs (Exchange Traded Funds) bilden Indizes, wie beispielsweise den deutschen Leitindex Dax, eins zu eins nach und punkten durch sehr niedrige Kosten.