Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Finanzen

Immobilien- Anschlussfinanzierung

Immobilieneigentümer, deren Erstkredit in absehbarer Zeit endet, sollten sich also zügig um eine Anschlussfinanzierung kümmern. Viele entscheiden sich für das sogenannte Prolongationsangebot der Hausbank, schließlich macht das wenig Arbeit. Doch die Rechnung geht nicht immer auf.

CO₂-Kompensation: Beim Schadstoffausgleich auf Gold Standard setzen

Der Markt der CO₂-Kompensationen boomt. Inzwischen kann man auch beim Online-Shopping verursachtes CO₂ ausgleichen oder gleich den gesamten CO₂-Fußabdruck, den man jedes Jahr hinterlässt. Doch was bringt der Ausgleich überhaupt?

Aktien per Sparplan kaufen

Am Aktienmarkt teilhaben, aber keine größeren Summen auf einmal investieren – mit Aktiensparplänen ist dies möglich. Kleine Sparraten ermöglichen einen behutsamen Börseneinstieg und vermeiden falsche Einstiegszeitpunkte. Anleger sollten die Vor- und Nachteile aber kennen.

Immobilienrente – Das Eigenheim zu Geld machen – und darin wohnen bleiben

Geld vom Eigenheim und trotzdem weiter darin wohnen – diese Möglichkeit bietet die sogenannte Immobilienverrentung. Sie macht das in den eigenen vier Wänden gebundene Vermögen für die Eigentümer wieder verfügbar, ohne dass sich etwas an ihrem Wohnumfeld ändert.

Versicherungen – Für Bauherren und Immobilienbesitzer

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, welches die wichtigsten Policen für Bauherren, Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer sind und auf welche Details Sie achten sollten.

Ferienimmobilie kaufen

Wohneigentum kaufen, wo andere Urlaub machen – die wichtigsten Tipps. Durch die Corona-Pandemie hat sich dieser Trend nochmals verstärkt: Urlaub in sicheren heimischen Gefilden hat an Bedeutung gewonnen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema.

Geldgeschenke: Das Richtige zu Kommunion, Konfirmation, Jugendweihe

Zu besonderen Anlässen wie Konfirmation, Kommunion und Jugendweihe geben Erwachsene gerne Bares. Solche Geldgeschenke sind in der Regel sehr willkommen. Sie ermöglichen es, individuell Wünsche zu erfüllen. Bargeld zu schenken ist einfach und trifft immer den Geschmack. Dabei muss es aber nicht der Geldschein im Umschlag sein.

Notfallordner – vorbereitet für den Ernstfall

Für den Todes- oder Krankheitsfall aber auch bei Hochwasser oder einem Brand ist es sinnvoll, wenn man alle wichtigen Unterlagen und Informationen zusammengestellt hat. Dazu bietet sich ein Notfallordner an. Von der Patientenverfügung über Informationen zu Bankverbindungen und Versicherungen bis hin zu praktischen Hinweisen, wo etwa Schlüssel verwahrt sind – was alles in einen Notfallordner rein sollte und wo man ihn am besten verwahrt.

Pflegebedürftige Senioren: Häusliche Hilfen aus Osteuropa

Betreuungskräfte aus Osteuropa sind inzwischen fest etabliert in deutschen Haushalten. Mit ihrer Hilfe lässt sich ein Umzug Pflegebedürftiger in ein Heim oft vermeiden. Mindestlohn, Arbeitszeit, Vermittlungsagenturen - was Interessierte wissen sollten.

Wie sich die Grundsteuer zukünftig bemisst

Eigennutzer von Immobilien, Wohnungsvermieter; Land- und Forstwirte und Verpächter von Gewerbe- und Agrarflächen werden von ihrer jeweiligen Kommune direkt zur Kasse gebeten. Unser aktueller Ratgeber klärt auf.