Abmelden

Einloggen

Ratgeber zum Thema: Familie

Sparen beim Führerschein: Kompaktes Lernen spart Geld

Den Führerschein zu machen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Autofahren erweitert den Bewegungsradius, vermittelt ein Gefühl von Freiheit sowie Unabhängigkeit und ist auch für viele Jobs eine Voraussetzung. Doch inzwischen ist die Fahrausbildung eine kostspielige Investition geworden.

Gap Year: Die Auszeit nach dem Abi richtig planen

Das sogenannte „Gap Year“ ist zum Trend geworden. Inzwischen ist es fast üblich, dass junge Leute nach der Schulzeit und vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums ein Jahr Pause vom Pauken machen, um sich zu orientieren und Lebenserfahrung zu sammeln. Von dieser Lücke – auf Englisch „gap“ – zwischen zwei Ausbildungsabschnitten hat das Gap Year seinen Namen.

Rentenplus für Pflege

Die Pflegetätigkeit darf nicht nur vorübergehend, sondern muss auf Dauer – für mehr als zwei Monate in einem Kalenderjahr – und regelmäßig ausgeübt werden. Das kann zum Beispiel für Geschwister wichtig sein, die sich die Pflege ihrer Eltern teilen. Für die Anerkennung der Pflegezeit bei der Rente ist entscheidend, wie das Teilungsmodell aussieht.

Schenkungsstrategien: Strategien und Steueroptimierung bei Immobilienübertragungen

Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, muss oft Erbschaft- oder Schenkungsteu-er zahlen. Aufgrund einer Neuregelung der steuerlichen Bewertung von Immobilien kann dies seit 2023 für Erben deutlich teurer werden. Welche Steuerfreibeträge gelten, wie berechnet man die Schenkungsteuer und welche Regelungen gelten für Immobilienschenkungen? Wert-volle Tipps und Strategien, mit denen Sie bei Immobilienübertragungen Schenkungsteuer sparen können.

Frauen und Geldanlage

Wie Frauen rechtzeitig fürs Alter vorsorgen können. In aller Regel verdienen Frauen weni-ger und können daher oft schlechter privates Vermögen schaffen und fürs Alter Geld zu-rücklegen. Neben dem Thema Rente gibt es weitere Gründe, warum es manche Frauen im Alter hart treffen kann: Gender-Gap, fehlender Vermögensaufbau, Scheidung, Teilzeitfalle. So verbessern Frauen ihre Rente und welche Geldanlageprodukte eignen sich hier besonders?

Familien und Wohneigentum

Seit rund einem Jahr werden die Karten am Immobilienmarkt neu gemischt: So kletterten die Bauzinsen unter anderem angesichts der hohen Inflation rasant nach oben, der Biallo-Baugeld-Index erreichte im Herbst 2022 mit 4,02 Prozent das höchste Niveau seit elf Jahren.

Kind krank – das gilt für berufstätige Eltern

Kind krank – was gilt für berufstätige Eltern? Ob Grippe-Viren, Windpocken oder Brechdurchfall. Krank werden kann jeder mal. Doch im Gegensatz zu Erwachsenen können kranke Kinder nicht allein zu Hause bleiben. Ist ein Kind krank, bleibt erfahrungsgemäß ein Elternteil zur Betreuung bei dem kleinen Patienten. Was gilt in solchen Fällen für berufstätige Eltern?

Kinderzuschlag: Noch immer viel zu selten beantragt

Um den KiZ bekommen zu können, müssen Sie in jedem Fall die folgenden vier Voraussetzungen erfüllen. Lesen Sie hier, welche das konkret sind.

Bürgergeld

Das neue Bürgergeld wirkt wie eine Art Fallschirm, der den finanziellen Abstieg bremst: Haus oder Eigentumswohnung, beträchtliches Geldvermögen und die Altersvorsorge sind geschützt. Ein Überblick.

Pflegekosten von der Steuer absetzen

Die Leistungen der Pflegekassen reichen längst nicht aus, Pflegebedürftige müssen meist einen erheblichen Anteil der Pflegekosten selbst tragen. Im Gegenzug können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zahlreiche Steuersparmöglichkeiten nutzen. Ein Überblick.