Abmelden

Einloggen

Alle Ratgeber zum Thema: Arbeit

Homeoffice im Ausland

Den Laptop unter Palmen aufklappen – wer hat nicht schon einmal geträumt, so arbeiten zu können? Spielt der Arbeitgeber mit, ist Homeoffice im Ausland durchaus möglich. Vorab gilt es jedoch, sich umfassend über Themen wie Sozialversicherung, Steuern, Aufenthaltsrecht und Co. zu informieren. Hier erfahren Sie mehr!

Arbeitszeitverkürzung vor dem Ruhestand

Vor dem Ruhestand im Job kürzertreten - Gute Idee? Spätestens Anfang 60 würden viele ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Job gerne kürzertreten, aber: Welche Folgen hätte das für Rente, Betriebsrente und Sozialversicherungen? Und: Was sind die arbeitsrechtlichen Regeln für eine Arbeitszeitverkürzung?

Coworking-Spaces

Schon mal was von Coworking-Spaces gehört? Viele meinen, dahinter verbirgt sich ein modernes Gemeinschaftsbüro, in dem sich Start-ups einmieten und die Mitarbeiter in Turnschuhen zur Arbeit und am Kicker auf gute Ideen kommen. Das mag eine Variante von Coworking sein, aber es ist bei Weitem nicht alles.

Familienversicherung der Krankenkasse: Einer zahlt, alle sind versichert

Die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist einer ihrer größten Vorzüge: Ein Familienmitglied zahlt den Beitrag und Ehepartner und Kinder sind kostenlos mitversichert. Dafür müssen natürlich ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Sobald diese gegeben sind, profitieren die Familienmitglieder von einem umfassenden Leistungspaket zum Nulltarif. Denn die Kassen bieten gerade für junge Familien viele interessante Extras über ihre freiwilligen Satzungsleistungen.

Unbegrenzter Hinzuverdienst bei der gesetzlichen Altersrente

Weiter arbeiten und zugleich Rente beziehen – ohne dass diese wegen des (Hinzu-)Verdienstes gekürzt wird. Das ist für viele Arbeitnehmer im Frührentenalter seit Anfang 2023 möglich. Diese Kombirente ist ein Geschenk für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich beispielsweise noch eine Weltreise, ein Wohnmobil finanzieren oder die letzten Schulden auf dem Wohneigentum tilgen möchten.

Vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen sind eine Zuwendung des Arbeitgebers und zugleich Bestandteil des Arbeitslohns. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf VL. In der Regel fließen die VL-Gelder direkt in die vom Arbeitnehmer gewählte Anlageform.

Kind krank – das gilt für berufstätige Eltern

Kind krank – was gilt für berufstätige Eltern? Ob Grippe-Viren, Windpocken oder Brechdurchfall. Krank werden kann jeder mal. Doch im Gegensatz zu Erwachsenen können kranke Kinder nicht allein zu Hause bleiben. Ist ein Kind krank, bleibt erfahrungsgemäß ein Elternteil zur Betreuung bei dem kleinen Patienten. Was gilt in solchen Fällen für berufstätige Eltern?

Ehrenamt – Wertvolle Tipps zum gesellschaftlichen Engagement

In diesem Ratgeber rücken wir das Ehrenamt in den Fokus: Warum sollte man sich ehrenamtlich engagieren? Wo findet man ein passendes Ehrenamt? Was hat es mit der Ehrenamtspauschale auf sich und welcher Versicherungsschutz ist wichtig?

Neue Minijob-Grenze

Der Mindestlohn steigt im Oktober um satte 14,8 Prozent: Von 10,45 Euro auf zwölf Euro. Hierauf haben alle Arbeitnehmer Anspruch. Es gibt nur wenige Ausnahmen – etwa für Auszubildende.

Granny Grenzenlos

Windeln wechseln statt Kaffeeklatsch. Nichts Außergewöhnliches für eine 60-jährige Frau. Es sei denn, es sind nicht die Windeln ihrer Enkel. Sondern die von Kindern einer Familie, die sie bis vor wenigen Wochen nicht einmal kannte. Und sie versorgt diese Kinder nicht in ihrem Wohnort, sondern im Ausland. Hunderte Kilometer von daheim entfernt. Als Granny-Au-pair.